HIS-Data
Home | Suche
Zedler: Westphälische Kreyß HIS-Data
5028-55-936-8
Titel: Westphälische Kreyß
Quelle: Zedler Universal-Lexicon
Band: 55 Sp. 936
Jahr: 1748
Originaltext: Digitalisat BSB Bd. 55 S. 483
Vorheriger Artikel: Westphälische heimliche Gerichte
Folgender Artikel: Westphälische Leinewand
Siehe auch:
Hinweise:
  • Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe Hauptartikel
  • Für die Auflösung der Quellenangaben siehe: Personen

  Text Quellenangaben
  Westphälische Kreyß, Lateinisch Westphaliae Circulus, einer von den zehen Kreissen des Heiligen Römischen Reichs, begreifft alles, was von Nieder-Sachsen bis an die Niederlande, und zwischen den Rhein und der Weser gelegen ist.  
  Es gehören aber dazu  
 
  • die Stiffter
    • Münster,
    • Lüttich,
    • Paderborn,
    • und Oßnabrüg,
  • die Abteyen
    • Corvey,
    • Stablo,
    • Werden,
    • Essen,
    • Hervorden
    • und St. Cornelius-Münster;
  • Die Hertzogthümer
  • die Fürstenthümer
  • die Grafschafften
    • Oldenburg,
    • Delmenhorst,
    • Marck,
    • Ravensperg,
    • Sayn,
    • Bentheim,
    • Tecklenburg,
    • Bronchorst,
    • Lingen,
    • Aremberg,
    • Diepholt,
    • Geroltstein,
    • Hoya,
    • Manderscheid,
    • Lippe,
    • Rekum,
    • Reiferscheid,
    • Rietberg,
    • Runckel,
    • Schaumburg,
    • Virneburg
    • und Wied,
 
  Es liegen auch die Reichs-Städte Cölln, Aachen und Dortmund darinnen.  
  Die Kreis-Directores sind der Bischoff von Münster und der Hertzog von Jülich, weswegen Chur-Brandenburg und Pfaltz in diesem Amte umwechseln, und das Kreis-Directorium führen.
  • Stangefol. ann. circ. Westphal.
  • Franckenberg Europäischer Herold ...
  Siehe auch den Artickel:  
   
  und von dessen Reichs-  
  {Sp. 937|S. 484}  
  Matricular-Anschlage in dem Artickel: Reichs-Matrickel, im XXXI Bande, p. 156.  
     

HIS-Data 5028-55-936-8: Zedler: Westphälische Kreyß HIS-Data Home
Stand: 16. Februar 2014 © Hans-Walter Pries