Status
| ehemaliges Territorium eines Reichsstandes | § 2 der Instruktion |
Rechtsgrundlage
| 21.06.1815 | Verordnung betreffend die Verhältnisse der vormals unmittelbaren teutschen Reichsstände in den Preußischen Staaten | Preuß. Ges. Slg. 1815 S. 105-106 No. 291 (PDF) |
| 30.05.1820 | Instruktion zum Edikt vom 21.06.1815 | Preuß. Ges. Slg. 1820 S. 81-100 No. 607 (PDF) |
Gültigkeit
| 21.06.1815-29.11.1920 | gültig | Aufgehoben durch Art. 9 und 81 der preuß. Verfassung von 1920 |
Zugehörigkeit
| Königreich Preußen | - |
Besitzer
| Standesherr (Preußen) | - |
Vorgänger
| Reichsstand |
Nachfolger
| - | - |
| 1820 |
| Herrschaft Anholt |
| Grafschaft Dülmen |
| Herrschaft Gemen |
| Amt Hohensolms |
| Herrschaft Homburg an der Mark |
| Grafschaft Horstmar |
| Grafschaft Limburg (Lenne) |
| Grafschaft Recklinghausen |
| Herrschaft Rheda (?) |
| Fürstentum Rheina-Wolbeck |
| Grafschaft Rietberg |
| Fürstentum Salm |
| Herrschaft Solms-Braunfels |
| Grafschaft Steinfurt |
| Niedergrafschaft Wied |
| Obergrafschaft Wied |
| Grafschaft Wittgenstein |
| Preuß. Ges. Slg. 1820 S. 81f. |
| Goldschmidt Mediatisierte 1909 |
| Stand: 9. März 2019 | © Hans-Walter Pries |