| Zeit | zugehörig | Umfang | Belege | |
| -1803 | Amt Wolbeck |
|
Olfers 1848 S. 21 | |
| 01.01.1804-1809 | Beckumscher Kreis | - | - | |
| Warendorfer Kreis | - | |||
| 01.05.1809-1811 | Arrondissement Münster | - | ||
| Arrondissement Hamm | - | |||
| 11.04.1811-1812 | Arrondissement Hamm |
|
- | |
| -1812 | Gericht | Olfers 1848 S. 21 |
| 1802 |
| Stadt Sendenhorst |
| Kirchspiel Sendenhorst |
| Hoetmar |
| Kirchspiel Drensteinfurt |
| Rinkerode |
| Albersloh (größter Teil) |
| Olfers 1848 S. 95 |
Änderungen
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 01.01.1804 | Warendorfer Kreis | Teilausgliederung der Verwaltungsfunktion | Stadt Sendenhorst | - |
| 20.05.1809 | Mairie Sendenhorst | Kirchspiel Sendenhorst | - | |
| Mairie Hoetmar | Hoetmar | - | ||
| Mairie Drensteinfurt | Drensteinfurt | - | ||
| Mairie Amelsbüren | Rinkerode | - | ||
| Mairie Wolbeck | Albersloh | - | ||
| 10.04.1811 | Kanton St. Mauritz | Teilausgliederung der Gerichtsfunktion; bis 06.09.1811 strittig mit Kanton Sendenhorst | Albersloh | - |
| -1802 | Hochstift Münster | Olfers 1848 S. 95 |
| 01.02.1812 | als Gericht aufgehoben | s. Gogericht |
| beteiligt | Vorgang | Umfang |
| Kanton Ahlen | Teilausgliederung | |
| Kanton Sendenhorst | ||
| Kanton Warendorf |
| Stand: 12. September 2007 | © Hans-Walter Pries |