| 01.01.1811 | gebildet | Bull. lois France 4. sér. t.13 No. 6203 p. 585 |
| beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| Herzogtum Arenberg | Teileingliederung | Amt Meppen | - |
| Großherzogtum Berg | Teileingliederung | Ems-Departement (nördlicher Teil) | - |
| Stadt Bremen | Eingliederung | gesamt | - |
| Hansestadt Hamburg | Eingliederung | gesamt | - |
| Kurfürstentum Hannover | Teileingliederung | nördlicher Teil | - |
| Herzogtum Oldenburg | Teileingliederung | ohne Fürstentum Lübeck | - |
| Königreich Westphalen | Teileingliederung | Departement der Weser (größter Teil ) | - |
| u.a. | - | - | - |
| 1811 | Kaiserreich Frankreich | Bull. lois France 4. sér. t.13 No. 6203 p. 585 |
| 1811 | Regierungskommission | Bull. lois France 4. sér. t.13 No. 6203 p. 585 |
Umfang
| 01.01.1811 |
| Departements der |
| Ober-Ems |
| Wesermündungen |
| Elbemündungen |
| Bull. lois France 4. sér. t.13 No. 6203 p. 585 |
| 01.01.1812 | aufgelöst. Nachfolger: Generalgouverneur für die hanseatischen Departements | Bull. lois France 4. sér. t. 15 No. 7113 p. 47 |
| Stand: 21. Januar 2004 | © Hans-Walter Pries |