Aus der Hospitalstraße gehen linker Hand folgende vier:
89) Die Heidereutergasse ***) geht links bis an die Linienstraße, durchschneidet die Hospitalstraße, und geht bis in die Gipsgasse (N. 92).
Lage
Hier ist an der Ecke der Hospitalstraße:
Der Frischische Maulbeergarten. Der Rektor Johann Leonhard Frisch pflanzte hier 1708 bis 1714 in Berlin die ersten Maulbeerbäume, welche hernach zum Behufe der Seidenmanufakturen so sehr vermehrt worden sind.

***) Hieß ehedem schlechtweg das Reutergäßchen.
 
Quelle: Nicolai Beschreibung 1786 Bd. 1 S. 50
HIS-Data 5298: Spandauervorstadt (Berlin 1709) Karte 1786
© Hans-Walter Pries