Kurfürstentum, Königreich
Allgemein
| November 1805 | Wiederbesetzung von Hannover (PDF) |
| 01.04.1806 | Besitznahme durch das Königreich Preußen (PDF) |
| Juli 1813 | Sammlung der hannöverschen Landesverordnungen: Vorrede zum 1. Bd. (PDF). - Enthält Angaben zur Dauer der französischen Herrschaft. |
| 12.10.1814 | Annahme des Titels eines Königs von Hannover |
| 1819-1823 | Ges.-Sammlg. Hannover: Gesetz-Sammlung für das Königreich Hannover |
Gebiet
| 29.05.1815 | Traktat zwischen Preußen und Hannover (PDF) |
Verfassung
| siehe auch: Braunschweig-Lüneburg | |
| 1714 | Reg.-Reglem. Hannover 1714: Regierungs-Reglement Sr. Königl. Majest. von Großbrittanien in Dero Braunschw. Lüneburg. und dazu gehörigen Landen |
| 12.08.1814 | Convocation der Landstände aus allen Landes-Provinzen (PDF) |
| 07.12.1819 | Verfassung der allgemeinen Stände-Versammlung (PDF) |
| 12.10.1822 | Bildung der künftigen Staats-Verwaltung |
| 18.04.1823 | Amts-Ordnung |
| 26.09.1833 | Grundgesetz (PDF) |
| 1898 | Meier Hannoversche Verfassungsgeschichte |
Organisation
| 29.05.1819 | Verordnung über die zu errichtenden Lingenschen Ämter (PDF) |
| 13.12.1820 | Anordnung von Amts-Voigteien in den Kreisen Meppen und Emsbühren (PDF) |
Verträge
| 03.06.1803 | Konvention von Sulingen (PDF) |
| 29.05.1815 | Traktat zwischen Preußen und Hannover (PDF) |
| 23.09.1815 | Traktat zwischen Preußen und Hannover (PDF) |
| Stand: 11. März 2019 | © Hans-Walter Pries |