| Titel: |
Böhmische Waaren |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
4 Sp. 376 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
4 S. 203 |
| Vorheriger Artikel: |
Böhmische-Wald |
| Folgender Artikel: |
Böhmisch-Westrow |
| Siehe auch: |
-
Ersch/Gruber:
Sect. 1 Th. 11 (1823) S. 197: Böhmen: Industrie
- Wikipedia: fehlt
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Böhmische Waaren, so heissen die
Waaren,
welche aus Böhmen zu uns gebracht werden, und bestehen meistentheils in |
|
| |
- Korn,
- Vieh,
- Hopffen,
- Wolle,
- allerhand Metallen,
- und kostbaren Steinen, daher die bekandten Böhmischen Diamanten,
Smaragden, Amethysten, Saphiren, Jaspis und Granaten, welche letztere fast
noch besser sind als die Orientalischen.
|
|