| Titel: |
Ortscheit |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
25 Sp. 2063 |
| Jahr: |
1740 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 25 S. 1045 |
| Vorheriger Artikel: |
Ort-Säge |
| Folgender Artikel: |
Ortschickig |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Ortscheit, ist dasjenige Stücke Holtz, daran ein Pferd etc.
mit den Strängen vor eine Kutsche oder Wagen gespannt wird. |
|
| |
Eine Wage hat zwey Ortscheite; bey einem dreyspännigen Fuhrwercke, wird das
Riem-Pferd, vor den beyden |
|
| |
{Sp. 2064} |
|
| |
Deichsel- oder Stangen-Pferden, ingleichen auch darneben, wenn es die
Wild-Bahne laufen muß, neben das Hand-Pferd an ein eintzelnes Ortscheit
gespannt. |
|
| |
|
|