Domkapitel Münster
HIS-Data 1426
Daten
| 799- | Bistum Münster | - |
| 799- | Domkapitel | - |
Änderungen
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 25.01.1284 | Haus Schonebeck | Erwerb | Burg Schönefliet | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 61 |
| 1327/39 | Hermann von Münster | Erwerb | Gogericht Bakenfeld | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 197 |
| 1334 | Familie von Beke | Erwerb | Gogericht Telgte | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 198 |
| 1369 | Bischof | Pfandnahme | Gogericht Meest (1/2) | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 617 |
| 24.04.1398 | Haus Schonebeck | Erwerb | Haus Schonebeck | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 613 |
| 1422 | Stadt Münster | Erwerb | Gogericht Meest (1/2) | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 617 |
| 07.01.1509 | Dietrich von Heiden | Stiftung | Amt, Burg und Freiheit Lüdinghausen | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 612 |
| 05.01.1663 | Bischof | Erwerb | Gogericht Senden | Germania Sacra N.F. 17, 1 S. 618 |
| - | Domhof (Münster) | Olfers 1848 S. 51 |
| - |
|
| 27.08.1802 | als weltliche Verwaltungsbehörde aufgehoben | Scotti 1842 3 S. 237 |
| beteiligt | Art | Umfang | Belege |
| Erbfürstentum Münster | Ausgliederung | gesamt | Scotti 1842 3 S. 238 |
| Germania Sacra N.F. 17 |
| Stand: 1. März 2004 | © Hans-Walter Pries |