Generallandeskommissariat für Franken
HIS-Data 1782
Daten
Namen
| 1804-1808 | Generallandeskommissariat für Franken | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
| 1804 | gebildet | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
| 1804-1808 | Bayern | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
| 1804-1808 | Mittelbehörde | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
Sitz
| 1804-1806 | Bamberg | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
| 1806-1808 | Nürnberg |
| 1804-1806 | 1806-1808 |
| Landesdirektion | |
| Bamberg | Bamberg |
| Würzburg | - |
| - | Nürnberg, Subkommission |
| - | Ansbach, Kriegs- und Domänenkammer |
| Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 | |
Änderungen
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1806 | Österreich | Teilausgliederung | Würzburg | Handb. d. bayer. Ämter 1983 S. 36 |
| Nürnberg, Reichsstadt | Eingliederung | gesamt | ||
| Königreich Preußen | Teileingliederung | Ansbach |
| 1804-1808 | Graf Friedrich von Thürheim | Hofmann S. 214 |
| 1808 | aufgelöst durch Bildung der Kreise | - |
| beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| Mainkreis | Teilausgliederung | - | - |
| Rezatkreis | Teilausgliederung | - | - |
| Stand: 28. September 2006 | © Hans-Walter Pries |