52) Die Prenzlauerstraße **) geht von der Straße am Stelzenkruge durch die Linienstraße bis an das {S. 32} A. Prenzlauerthor.
Lage
In dieser Straße lag sonst die ehemalige Weißische freye Sandschäferey. Es war 1659 eine dem Kanzler Siegismund von Götzen gehörige (nachher durch Erbschaft an den Leibarzt D. Weiße gekommene) Meyerey, die nahe am Georgenthore lag, in die Befestigung gezogen worden. Dafür gab Kurf. Friedrich Wilhelm 1661 den Erben des Kanzlers Götzen hier einen großen Platz, auf welchem sie eine neue Meyerey anlegten. Aber 1692 verkaufte er einige Baustellen davon, und seine Erben haben nachher den ganzen Platz einzeln verkauft. Auf den darauf gebaueten Häusern haftet noch die Burglehnfreyheit.

**) Diese Straße und alle Straßen von der Königsvorstadt rechts wurden 1740 theils neu gepflastert, theils ganzlich reparirt.
 
Quelle: Nicolai Beschreibung 1786 Bd. 1 S. 31-32 und Veränderung
HIS-Data 5290: Königsvorstadt (Berlin 1244) Karte 1786
© Hans-Walter Pries