| Titel: |
Vorschein |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
50 Sp. 1095 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 50 S. 563 |
| Vorheriger Artikel: |
Vorsatz der Uibergebung |
| Folgender Artikel: |
Vorschein bringen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Vorschein, heißt so viel, als eine
gegenwärtige,
oder vor Augen stehende
Sache,
Lat.
Res praesens. |
|
| |
Daher heißt |
|
| |
- zum Vorschein kommen, jemanden unter die Augen gehen,
oder sich sehen lassen, Lat. Apparere;
- und zum Vorschein bringen, einem etwas zum ansehen oder
durchlesen vorlegen, Lat. Producere,
oder Edere.
|
|
| |
|
|