| 08.10.1939 | Westpreußen | Reichs-Gesetzblatt I 1939 S. 2042 |
| 02.11.1939 | Danzig-Westpreußen | Reichs-Gesetzblatt I 1939 S. 2135 |
| 01.11.1939 | gebildet. | Reichs-Gesetzblatt I 1939 S. 2042 |
| 01.11.1939-1945 | Deutsches Reich | Reichs-Gesetzblatt I 1939 S. 2042 |
| 01.11.1939-1945 | Reichsgau | Reichs-Gesetzblatt I 1939 S. 2042 |
| 1939 |
| Regierungsbezirke |
| Bromberg |
| Danzig |
| Marienwerder |
| Reichs-GesetzblattI 1939 S. 2042. - Marienwerder fehlt Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1992 S. 481 |
Änderungen
| Datum | Änderung | Belege | ||
| beteiligt | Art | Umfang | ||
| 01.11.1939 | Polen | Teileingliederung | Wojewódtzwo Pomorze (größter Teil) | - |
| Provinz Ostpreußen | Teileingliederung | Regierung Marienwerder | - | |
| Freie Stadt Danzig | Eingliederung | gesamt | - | |
| - | Danzig | Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1992 S. 481 |
| April 1945 - 01.08.1945 | Besetzung durch Sowjetunion | Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1992 S. 492f. |
| 02.08.1945 | unter Verwaltung von Polen gestellt | |
| 14.11.1990 | Westgrenze Polens durch Bundesrepublik Deutschland anerkannt | Handbuch dt. Einheit 1993 S. 518 |
| Stand: 27. Dezember 2002 | © Hans-Walter Pries |