| - |
|
- |
| 1445 | erstmals erwähnt | - |
| 1914 | Kreis Kolmar in Posen | Kommunales Auskunftsbuch 1914 S. 1291 |
| 21.11.1919-1922 | Verwaltungsbezirk Posen-Westpreußen | Preußen abgetretene Gebiete 1922 S. 212. - Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1992 S. 531 |
| 01.07.1922-1938 | Regierung Schneidemühl | Preuß. Ges. Slg. 1922 S. 173 § 4 |
| 01.10.1938-1945 | Regierung Grenzmark Posen-Westpreußen | Preuß. Ges. Slg. 1938 S. 89 |
| -1922 (?) | Stadt | Kommunales Auskunftsbuch 1914 S. 1291 |
| 1922 (?) - 1945 | Stadtkreis | Wird von Preußen abgetretene Gebiete 1922 S. 183 nicht als verbliebener Teil des Kreises Kolmar erwähnt. - Preuß. Ges. Slg. 1922 S. 173 § 4 |
ansässige Territorialverwaltungen
| 21.11.1919-1922 | Verwaltungsbezirk Posen-Westpreußen | Preußen abgetretene Gebiete 1922 S. 212. - Verwaltungsgeschichte Ostdeutschlands 1992 S. 531 |
| 01.07.1922-1938 | Regierung Schneidemühl | Preuß. Ges. Slg. 1922 S. 173 § 4 |
| 01.10.1938-1945 | Regierung Grenzmark Posen-Westpreußen | Preuß. Ges. Slg. 1938 S. 89 |
| Straßen | ulice |
| deutsch | polski |
| Breite Str. | 11 Listopada ul. |
| Berliner Platz | 9 Maja pl. |
| Bromberger Str. | Bydgosca ul. |
| Danziger Platz | Staszica pl. |
| Friedrichstr. | Bohaterów Stalingradu ul. |
| Goethering | Mickiewicza ul. |
| Jastrower Allee | Niepodległości ul. |
| Kolmarer Str. | Wiosny Ludów ul. |
| Krojanker Str. | Powst. Wielkopolski ul. |
| Marienburger Str. | Kwydzyńska ul. |
| Poststr. | Pocztowa ul. |
| Schönlanker Str. | Wyspiańskiego ul. |
| Wilhelmsplatz | Konstitucji 3 Maja pl. |
| u.a. | - |
| Wörterb. landeskundl. Namen dt.-poln. 1998 | |
| Stand: 23. August 2016 | © Hans-Walter Pries |