Umfangsänderungen
| - | - |
Änderungen bis 1199
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 952 | Markgrafschaft Verona | Eingliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 626 |
| 976 | Herzogtum Kärnten | Teilausgliederung | Kärnten, Verona | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 297 |
| 1004 | Hochstift Brixen | Teilausgliederung | oberes Eisacktal (?) | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 626 |
| Hochstift Trient | Teilausgliederung | Grafschaft Tirol | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 632 | |
| 1027 | Hochstift Brixen | Teilausgliederung | Inntal (?) | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 626 |
| Hochstift Trient | Teilausgliederung | Grafschaften Bozen und Vintschgau | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 632 | |
| 1030 | Herrschaft Wörth | Teilausgliederung | Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 132f. |
| um 1050 | Grafschaft Andechs/Dießen | Teilausgliederung | Augstgau, Isargrafschaft, Grafschaft um den Würmsee, Huosigaugrafschaft | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 12 |
| 1091 | Hochstift Brixen | Teilausgliederung | Grafschaft im Pustertal | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 89 |
| um 1100 (?) | Grafschaft Bogen | Teilausgliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 67 |
| 1148 | Hochstift Regensburg | Teilausgliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 493 |
| um 1150 (?) | Grafschaft Ortenburg | Teilausgliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 444 |
| 1156 | Österreich | Teilausgliederung | Ostmark | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
| 1158 | Grafschaft Leuchtenberg | Teilausgliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 336 |
Änderungen 1200-1299
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1208 | Grafschaft Andechs/Dießen | Teileingliederung | Gebiete in Oberbayern | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 12 |
| Grafschaft Ortenburg | Teilausgliederung | Pfalzgrafschaft (Oberpfalz) | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 430, 444 | |
| 1214 | Pfalzgrafschaft bei Rhein | Eingliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 460 |
| 1217 | Erzstift Salzburg | Teilausgliederung | Hochstift Chiemsee | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 106 |
| Hochstift Passau | Teilausgliederung | Grafschaft im Ilzgau | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 458 | |
| 1220 | Hochstift Freising | Teilausgliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 178 |
| 1228 | Erzstift Salzburg | Teilausgliederung | Grafschaft im Pinzgau | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 468 |
| um 1230 (?) | Erzstift Salzburg | Teilausgliederung | Grafschaft im Pongau | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 474, 536 |
| 1240 | Hochstift Freising | Teileingliederung | München | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
| 1242 | Grafschaft Bogen | Eingliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43, 67 |
| 1247 | Königsgut | Teileingliederung | Neuburg an der Donau | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 463 |
| 1248 | Grafschaft Andechs/Dießen | Teileingliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 14 |
| 1255 | Herzogtum Bayern-Landshut | Teilausgliederung | Niederbayern | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
| 1268 | Grafschaft Ortenburg | Pfandbesitz | Oberpfalz | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43, 430 |
| Konradiner | Teileingliederung | Gebiet am Lech (Landsberg) | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 | |
| 1294 | - | Teilausgliederung | Oberpfalz | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
Änderungen 1300-1499
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1329 | Pfalz | Teilausgliederung | Oberpfalz, Rheinpfalz | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 460 |
| 1340 | Herzogtum Bayern-Landshut | Eingliederung | Niederbayern | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
| 1342 | Grafschaft Tirol | Eingliederung | - | |
| 1349 | Herzogtum Bayern-Straubing | Teilausgliederung | Gebiet um Straubing | |
| 1369 | Österreich | Teilausgliederung | Grafschaft Tirol | |
| 1376 | Heiliges Römisches Reich | Pfandbesitz | Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 133 |
| 1392 | Herzogtum Bayern-Landshut | Teilausgliederung | Niederbayern | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 43 |
| Herzogtum Bayern-Ingolstadt | Teilausgliederung | Streubesitz an der oberen Donau und im Alpenvorland | ||
| 1429 | Herzogtum Bayern-Straubing | Teileingliederung | Hälfte | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 44 |
| 1434 | Heiliges Römisches Reich | Pfandrückgabe | Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 133 |
| 1450 | Herzogtum Bayern-Landshut | Teileingliederung | kleiner Teil | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 44 |
| 1485 | Grafschaft Abensberg | Eingliederung | - | |
| 1487 | Reichsstadt Regensburg | Eingliederung | - | |
| 1492 | Reichsstadt Regensburg | Teilausgliederung | Stadt Regensburg |
Änderungen 1500-1699
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1505 | Herzogtum Bayern-Landshut | Eingliederung | - | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 44 |
| Fürstentum Pfalz-Neuburg | Teilausgliederung | Neuburg, Hilpoltstein, Burglengenfeld, Sulzbach | ||
| Haus Habsburg | Teilausgliederung | Gerichte Kufstein, Kitzbühl u.a. | ||
| Reichsstadt Nürnberg | Teilausgliederung | Altdorf, Hersbruck | ||
| Herzogtum Württemberg | Teilausgliederung | Heidenheim | ||
| 1608 | Heiliges Römisches Reich | Teilbesetzung | Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 133 |
| 1616 | Fugger/Herren von Maxlrain | Besetzung | Mindelheim | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 388 |
| 1623 | Pfalz | Besetzung | Oberpfalz | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 431 |
| 1628 | Pfalz | Teileingliederung | Oberpfalz (größter Teil) |
Änderungen 1700-1799
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1705 | Heiliges Römisches Reich | Teilausgliederung | Reichsstadt Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 133 |
| Duke of Marlborough | Teilausgliederung | Mindelheim | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 388 | |
| 1714 | Heiliges Römisches Reich | Teileingliederung | Reichsstadt Donauwörth | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 133 |
| Duke of Marlborough | Teileingliederung | Mindelheim | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 388 | |
| 1777 | Kurfürstentum Pfalz | Eingliederung durch Erbfall |
|
Köbler 5. Aufl. 1995 S.44 |
| 1778 | Österreich | Besatzung | Mindelheim | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 388 |
| 1779 | Österreich | Teilausgliederung | Innviertel | Köbler 5. Aufl. 1995 S.44 |
| 1780 | Österreich | Rückgabe | Mindelheim | Köbler 5. Aufl. 1995 S. 388 |
| 1792 | Frankreich | Besetzung |
|
- |
| 1799 | Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld | Eingliederung durch Erbfall | seit 1792 durch
Frankreich besetzt:
|
- |
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | ||
| 26.11.1802 (Besitzergreifung)
27.04.1803 (gesetzlicher Übergang) |
Hochstift Augsburg | Eingliederung | gesamt | ||
| Hochstift Bamberg | Eingliederung | gesamt | |||
| Hochstift Eichstätt | Teileingliederung | Teil | |||
| Hochstift Freising | Eingliederung | gesamt | |||
| Hochstift Würzburg | Eingliederung | gesamt | |||
| 13 Abteien | Eingliederung |
|
|
|
|
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | ||
| 26.11.1802 (Besitzergreifung)
27.04.1803 (gesetzlicher Übergang) |
15 Reichsstädte | Eingliederung |
|
|
|
| 2 Reichsdörfer | Eingliederung |
|
|
||
| Leutkircher Heide | Eingliederung | freie Leute | |||
| 14.02.1803 (Besitzergreifung)
27.04.1803 (gesetzlicher Übergang) |
Hochstift Passau | Teileingliederung | Teil | ||
| § 2 Hauptschluss der Deputation 1801/03 (Hl. Röm. Reich). - Dok. Gesch. Bayern III/2 S. 25f. | |||||
| Stand: 11. September 2006 | © Hans-Walter Pries |