63) Die Landsbergerstraße geht von der Konterskarpe rechts der Königsbrücke bis ans C. Landsbergerthor.
Lage
In derselben ist linker Hand:
Das Haus und Garten des Hrn. Geh. Tribunalraths Baumgarten, 1782 neu gebaut und angelegt. {S. 36}
Weiter herunter linker Hand:
Der von dem berühmten Feldmarschall von Derflinger angelegte, nachher Dolläussche Weinberg. Nachdem 1740 die Weinstöcke erfroren, ist er in verschiedene Gärten vertheilt.
Es stoßen an die Landsbergerstraße folgende Gassen:
64) die kurze Straße ...
65) Die kleine Kirchgasse ...
66) Die Landsbergerquer- oder kleine Frankfurterstraße ...
67) Die Waßmannsgasse ...
68) Die Baumgasse ...
 
Quelle: Nicolai Beschreibung 1786 Bd. 1 S. 35-36
HIS-Data 5290: Königsvorstadt (Berlin 1244) Karte 1786
© Hans-Walter Pries