| 1802 | Amt Dülmen | Olfers 1848 S. 20 |
| 1842 | Herrschaft Dülmen | Scotti 1842 3, S. 319 |
| 1983 | Grafschaft Dülmen | Junk 1983 S. 64 |
| 1990 | Herzogtum Croy | Köbler 1990 |
| - 1802 | Hochstift Münster | Olfers 1848 S. 20 |
| 22.08.1802-29.01.1803 | Spezialorganisationskommission Münster in stellvertretender Verwaltung | Lahrkamp 1976 S. 34. - Bahlmann 1893 S. 11 und Olfers 1848 S. 26: 22.08. - Vergl. Scotti 1842 Bd. 3 S. 237f. |
| 30.01.1803-1806 | Westfälischer Reichskreis | - |
| 19.07.1806-1808 | Rheinbund (1806) | Junk 1983 S. 56 Anm. 34; Die Arenberger 1987 2 S. 180: 12.07.1806. Ebenso Weskamp 1911S. 70 |
| 1808-1811 | Vest Recklinghausen | Schäfer Haltern 1954 S. 41 |
| - 28.11.1802 | Amt | Olfers 1848 S. 20 |
| 29.11.1802-1808 | Grafschaft | Scotti 1842Bd. 3 S. 325. - § 3 Hauptschluß der Deputation 1801/03 (Hl. Röm. Reich) |
| 1808-1811 | Arrondissement | Schäfer Haltern 1954 S. 41 |
Gerichte
| 1802 | 1809 |
| Gogericht Dülmen | Friedensgericht Dülmen |
| Stadtgericht Dülmen | |
| Stadtgericht Haltern | |
| Gericht Merfeld | |
| Gericht Bifangs Buldern | |
| Olfers 1848 S. 20 | Scotti 1842 3, S. 352 |
Kirchspiele
| 1498 | 1539/1660 | 1809 |
| Buldern | Buldern | Buldern |
| Dülmen, Kirchspiel | Dülmen, Kirchspiel | Dülmen, Kirchspiel |
| Dülmen, Stadt | Dülmen, Stadt | Dülmen, Stadt |
| Haltern, Kirchspiel | --- ! | Haltern, Kirchspiel |
| Haltern, Stadt | Haltern, Stadt | Haltern, Stadt |
| Hullern | Hullern | Hullern |
| - | - | Hausdülmen |
| - | - | Merfeld, Gemeinde |
| Hartig 1976 S. 205-228 | Leesch 1974 S. 97 | - |
| - 1657 | Haus Dülmen | - |
Umfang: Änderungen
| Datum | Änderung | Belege | ||
| beteiligt | Art | Umfang | ||
| 29.11.1802/Januar 1803 | Erbfürstentum Münster | Teilausgliederung |
|
Scotti 1842 Bd. 3 S. 325-327. - § 3 Hauptschluß der Deputation 1801/03 (Hl. Röm. Reich). - Die Arenberger 1987 2 S. 178 |
| 01.09.1809 | Gogericht Dülmen | Eingliederung | - | |
| Stadtgericht Dülmen | Eingliederung | - | ||
| Gericht Merfeld | Eingliederung | - | ||
| Stadtgericht Haltern | Eingliederung | - | ||
| -1802 | Amtsdroste: Haus Korff | Münster. Hofcalender 1786 S. 156 |
| 22.08.1802 | Spezialorganisationskommission Münster in stellvertretender Verwaltung | s.o. |
| 29.11.1802 | Erklärung der Besitznahme durch Haus Croy-Solre | Scotti 1842 Bd. 3 S. 325. - Weskamp 1911 S. 68 |
| 30.01.1803 | Tatsächliche Besitznahme durch Haus Croy-Solre | Scotti 1842 Bd. 3 S. 327. - Weskamp 1911 S. 68. - Die Arenberger 1987 2 S. 178 |
| 19.07.1806 | Zuweisung an das Haus Arenberg | Junk 1983S. 56 Anm. 34; Die Arenberger 1987 2 S. 180: 12.07.1806 |
| 13.08.1806 | Tatsächliche Besitznahme durch das Haus Arenberg | Weskamp 1911 S. 70. - Die Arenberger 1987 2 S. 180 |
| 23.02.1811 | Restgebiet an das Großherzogtum Berg | Scotti 1842 Bd. 3 S. 180, 437. - Weskamp 1911 S. 72 |
| 22/26.02.1811 | aufgelöst | Scotti 1842 Bd. 3 S. 179. - Weskamp 1911 S. 72 . - Junk 1991 S. 31f.. - Schmidt 1999 S. 105 | |||||||||||
|
Scotti 1842 Bd. 3 S. 179. - Weskamp 1911 S. 72 . - Junk 1991 S. 31f.. - Schmidt 1999 S. 105 | ||||||||||||
| Stand: 28. Mai 2014 | © Hans-Walter Pries |