| Titel: |
Ab intestato |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
1 Sp. 137 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB Bd. 1 S. 109 |
| Vorheriger Artikel: |
Abinoam |
| Folgender Artikel: |
Abiobseibea |
| Siehe auch: |
-
Ersch/Gruber:
Sect. 1 Th. 1 (1818) S. 126: Ab intestato s. Erbfolge
- Wikipedia: fehlt
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Ab intestato,
sc. succedere, heisset, wann kein Testament oder
letzter Wille
aufgerichtet worden, oder wenn selbiger zwar da ist, jedoch illegalis,
daß also die Erbschaft nicht nach dem Testament, sondern nach denen Graden der
Bluts-Freundschaft angetreten wurde, |
wie zu sehen
- ex l. 39.
ff. de
acquír. ...
- ingleichen l. 93. ff. eod. allwo ab intestato
und ex Testamento einander opponiret werden.
- It. l. 64. ff. de V.S.
|
| |
Es ist also eine Redens-Art,
die bey denen Römern am allerersten, und mit Einführung desselben
Rechts, sodann auch in
Deutschland und
bey uns in
Sachsen mode worden. |
|
| |
|
|