| Titel: |
Mittlere Ort |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
21 Sp. 638 |
| Jahr: |
1739 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 21 S. 340 |
| Vorheriger Artikel: |
Mittlere Neumond |
| Folgender Artikel: |
Mittlere Proportional-Linie |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Mittlere
Ort, Medius Locus,
heisset in der Astronomie der Punct auf der Fläche der Welt-Kugel, wo der
Mittel-Punct der Sonne oder eines Planetens würde gesehen werden, wenn wir in
einem
Orte
stünden, wo sie mit gleicher Geschwindigkeit sich von ihrem Apogäo oder Aphelio
zu
bewegen scheinen. |
|
| |
Es sey z.E. O S G die |
|
| |
[Grafik] |
|
| |
{Sp. 639|S. 341} |
|
| |
Bahn der Sonne, in C ihr Mittel-Punct, in A ihr Apogäum
oder Aphelium, wenn nun die Sonne sich mit gleicher Geschwindigkeit von dem
Apogäo A beweget und bis in S fortrücket, so daß sie aus C
in N gesehen wird; so heisset dieser Punct N der Ort der
mittleren
Bewegung. |
|
| |
|
|