|
Text |
|
|
Tumult, Lat. Tumultus, der Aufruhr, Auflauff, Aufstand, Lermen, Getümmel, die Empörung, oder
Unruhe, so sich in einer Stadt oder Gegend unter den Inwohnern eräugnet. |
|
|
Daher kommet |
|
|
- Tumultuiren, Lat. Tumultuare, oder Tumultuari; Aufruhr anrichten, eine Unruhe erwecken,
empören, einen Lermen machen, schwärmen;
- desgleichen Tumultuosus, oder Tumultuose, Frantz.
|
|
|
{Sp. 1802} |
|
|
- Tumultueux, aufrührerisch, stürmisch, unruhig;
- Tumultuarius, oder Tumultuarie, Tumultuarisch,
ohne Ordnung, in der Eil, obenhin;
- und endlich Tumultuans, ein Tumultuante, Aufrührer, u.s.w.
|
|
|
Übrigens besiehe hierbey auch den Artickel: Rebellion, im XXX Bande, p. 1233 u.ff. |
|