| nach 1373 | ausgegliedert aus Gogericht Borken | Peter 1915 S. 17 |
| - 2. Hälfte 16. Jahrhundert | Amt auf dem Braem | - |
| 2. Hälfte 16. Jh. - 1811 | Amt Ahaus | Olfers 1848 S. 19 |
| - 1803 | Gericht (Münster) | Olfers 1848 S. 19 |
| 1803-1810 | Gericht | Dicke 1912 S. 49 |
| 1802 | 1803 |
| Borken, Stadt und Feldmark | Stadt Borken |
| - | Stadt Ramsdorf |
| - | Dorf Lippramsdorf |
| - | Freiheit Ostendorf |
| Olfers 1848 S. 80 | Dicke 1912 S. 49 |
Änderungen
| Datum | beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| 1803 | Stadtgericht Ramsdorf | Eingliederung | Dicke 1912 S. 49 | |
| Herrlichkeit Ostendorf | ||||
| 1811 | Mairie Borken | Teilausgliederung der Verwaltungsfunktion | - | |
| Mairie Haltern | - | |||
| Kirchspiel Ramsdorf | Teilausgliederung | - |
| -1373 | Haus Heiden (Lehen ?) | Peter 1915 S. 17 |
| 1373- | verpfändet an Herrschaft Gemen | |
| -1802 | Hochstift Münster | Olfers 1848 S. 80 |
| 1803-1811 | Fürstentum Salm | Dicke 1912 S. 49 |
| 10.04.1811 | als Gericht aufgehoben. | s. Gericht (Münster) |
| beteiligt | Vorgang | Umfang | Belege |
| Kanton Borken | Teilausgliederung | - | |
| Kanton Haltern | - |
| Stand: 6. Januar 2004 | © Hans-Walter Pries |