Teil 1 |
|
Theorie |
|
|
Natur |
|
|
1) Besitz |
|
2) Auschließlichkeit |
|
3) Nutzen |
|
Einteilung |
|
|
Dominium eminens |
|
Dominium vulgare |
|
|
|
|
|
Objekt |
|
|
1. Mittel zur menschlichen Erhaltung |
|
2. nicht unerschöpflich |
|
3. haltbar |
|
|
Erlangung |
|
|
Akzession |
|
Okkupation |
|
Teilung |
|
herrenlose Güter |
|
Tradition |
|
|
|
weitere Arten des Gewinns |
|
|
|
Teil 2 |
|
Praxis |
|
|
Mißbrauch |
|
Besitz |
|
|
Besitz des Eigentümers |
|
Fremdbesitz |
|
unrechtmäßiger Besitz |
|
rechtmäßiger Besitz |
|
|
|
Literatur |
|
Teil 3 |
|
Ursprung und Notwendigkeit |
|
|
Anfang der Welt |
|
|
Communio negativa |
|
proprietas und Communio positiva |
|
|
1. Meinung |
|
2. Meinung |
|
3. Meinung |
|
4. Meinung |
|
|
|
Art und Weise |
|
Konkurrenz Gottes |
|
|