| Titel: | ORDRE | 
| Quelle: | Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 25 Sp. 1845 | 
| Jahr: | 1740 | 
| Originaltext: | Digitalisat BSB 
Bd. 25 S. 936 | 
| Vorheriger Artikel: | Ordrant | 
| Folgender Artikel: | Ordre, ist ein bekanntes Wort in Wechsel-Sachen | 
| Siehe auch: | 
Ersch/Gruber: 
	Sect. 3 Th. 5 (1834) S. 87: Ordre
Wikipedia: fehlt
 | 
| Hinweise: | 
	Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe 
	Hauptartikel  | 
|  | Text |  | 
|  | ORDRE, die Order, der
			Befehl, 
das Geheiß, das Gebot, die Anordnung und Anstalt. |  | 
|  | Bey der Militz bemercket es die Schärfe, 
				Disciplin und gute 
Zucht unter den 
Soldaten; desgleichen die Parole, die Losung und das				
				Wort. 
So
			sagt 
man: die Soldaten haben alle drey Ordres zu marschiren bekommen,
d.i. sie sind zu 3 
				unterschiedenen malen befehliget worden, 
aufzubrechen, und dahin zu gehen, wo es der commandirende General haben will, 
daher die letzte Ordre erwarten so viel heist, als die dritte
Ordre zum Marsch, welcher sodann nach Empfahung derselben 
fortgehet,
				Lat.
Iter militibus imperare. |  | 
|  |  |  |