| Titel: |
Uneheliche Kinder |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
49 Sp. 1211 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 49 S. 621 |
| Vorheriger Artikel: |
Unehelicher Beyschlaff, oder Concubinat |
| Folgender Artikel: |
Unehr |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Uneheliche
Kinder,
siehe Unächte Geburt. |
|
| |
|
|
| |
Unehelicher Kinder Legitimation, siehe
Legitimatio, im XVI Bande, p. 1410 u.ff. |
|
| |
|
|
| |
Unehelicher Kinder Succeßion, siehe |
|
| |
- Nachfolge, oder Erb-Folge derer Bluts-Freunde und Anverwandten in absteigender Linie, im XXIII Bande, p 118 u ff.
- desgleichen in aufsteigender Linie, ebend p 125 u.ff.
- wie auch derer Seiten-Freunde, ebend. p. 171 u.ff.
|
|
| |
|
|
| |
Unehelicher Kinder Tutel, siehe Vormundschafft, (rechtmäßige). |
|
| |
|
|
| |
Unehelicher Stand, oder Cälibat, siehe |
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
Unehelich gebohrne, oder Uneheliche Kinder, siehe Unächte Geburt. |
|
| |
|
|
| |
Unehelich Kind, siehe Unächte Geburt. |
|
| |
|
|
| |
Unehlich, siehe Unehe. |
|