| Titel: |
Acta scripta |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
1 Sp. 388 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB Bd. 1 S. 234 |
| Vorheriger Artikel: |
Acta publica |
| Folgender Artikel: |
Actacottes |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Acta scripta, (sonst auch Producta, Producten-Schrifften,
schrifftliche Handlungen
genennet)
sind diejenigen
Schrifften, darinnen die
Sache,
oder warum man streitet, deduciret wird. |
|
| |
Dergleichen Schrifften vornehmste
Namen
sind: |
|
| |
- Libellus,
- Exceptio,
- Replica,
- Duplica,
- Triplica,
- Quadruplica.
|
|
| |
Diese Schrifften werden nach
Gestalt
der Sachen Beschaffenheit mit
verschiedenen
Rubriquen von denen Advocaten benennet, als: |
|
| |
- Anzeig,
- Gegen-Anzeig,
- Ablehnung,
- Gegen-Ablehnung,
- Verantwortung,
- Hintertreibung,
- Gegenhandlung,
- Gegenbeschluß,
- schrifft- an statt mündlichen Receß,
- Submissio,
- Gegen-Missio,
- Recess,
- Protocollum intentionis,
- Protocollum actionis,
- Recessus,
- Recessus an statt mündlichen Berichts,
- Imploratio,
- beständige und wohlgegründete Einrede,
- rechtmäßige Nachrede,
- Schluß-Satz,
- nothwendige Rechtfertigung,
- Anstellung der Klage,
- Ablehnung der eingebrachten Imploration-Schrifft
- etc. etc.
|
|
| |
Im
Käyserlichen Cammer-Gerichte werden die Schrifften nach der
Exception mit keiner andern Intitulatur bezeichnet, als |
|
| |
|
|
| |
ohngeachtet die Advocaten solche |
|
| |
{Sp. 389|S. 235} |
|
| |
betituln, als sie
wollen. |
- Gemein-Bescheid 13. Dec. 1659. ...
- Jac. Blum. Proc. Cam. ...
|
| |
|
|