| Titel: |
Bona hereditaria |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
4 Sp. 561 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
4 S. 296 |
| Vorheriger Artikel: |
Bona gratia dissolvere matrimonium |
| Folgender Artikel: |
Bona immobilia |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Bona hereditaria,
Erb-Güter werden
genennt
nicht nur was einen
Menschen
anfallen
mag
von seinen
Eltern
oder Bluts-Freunden, in aufsteigender oder Seiten-Linie, sondern auch alle
andere adquirirte
Güter,
sie kommen her wo sie wollen, wenn sie nur von solcher Beschaffenheit, daß sie
pleno jure beseßen, und an die Erben transmittirt werden
können. |
|
| |
|
|