| Titel: |
Connubium |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
6 Sp. 985 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 6 S. 510 |
| Vorheriger Artikel: |
Connubere |
| Folgender Artikel: |
Connutritius |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Connubium, war das
Recht,
daß einer ein
gewisses und
rechtmäßiges
Weib
nehmen konte.
Z.E. |
|
| |
|
- Rittershusius in Leg. XII. Tabb. Class.
III.
- Hotomannus de Vet. Rit. Nupt. 15.
- Sigonius de Ant. Jur. Ciu. Ital. ...
|
| |
Bey denen
Knechten
hieß es Contubernium, weil solche das Jus Connubii nicht
hatten. Siehe
Contubernium. |
|
| |
|
|