| Titel: |
Zum Exempel |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
64 Sp. 14 |
| Jahr: |
1750 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 64 S. 20 |
| Vorheriger Artikel: |
Zum ewigen Gedächtniß vorgenommener Beweiß |
| Folgender Artikel: |
Zumsande |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Zum
Exempel, |
|
| |
Lat.
- Verbi gratia,
- Verbi caussa,
- Exempli gratia,
- Exempli caussa,
- Exempli loca;
|
|
| |
sind alles Formeln, welche sowohl in denen
Rechten, als bei anderen
Schrifftstellern, bei
Anführung einiger Gleichnisse zu desto mehrerer
und besserer Erläuterung des kurtz vorher
besagten
gebraucht werden. |
|
| |
Wenn es aber den
Kauff und Verkauff vieler
eintzeler Stücke von gleicher
Art und
Beschaffenheit anbetrifft; so versiehet man
hierunter diejenigen, welche dem Käuffer vom
Verkäuffer zum Muster oder zur Probe
vorgezeiget oder vorgeleget werden, um daraus
von der Güte und Be- |
|
| |
{Sp. 15|S. 21} |
|
| |
schaffenheit derer übrigen zu
urtheilen,
und so nach einen gewissen Kauff-Preiß unter
sich auszumachen. |
|
| |
|
|