| Titel: |
Fabricae |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
9 Sp. 35 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 9 S. 33 |
| Vorheriger Artikel: |
Fabrica |
| Folgender Artikel: |
Fabricenses |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Fabricae, waren unter denen Römischen
Kaysern
gewisse
Manufacturen, darinne allerhand
Kriegs-Nothwendigkeiten
verfertiget wurden. |
|
| |
Man hatte dergleichen 15. in Orient und 19. in Occident. |
|
| |
Einige davon wurden |
|
| |
- Clibanariae
genennet, woselbst Pantzer verfertiget worden:
- Hastariae, da man Spiesse arbeitet;
- Scutariae, in welchen Schilder und Sturmhauben,
- Arcuariae, wo Bogen verfertiget wurden
- etc.
|
|
| |
Sie lagen alle in gewissen
Städten,
aus welchen sie hernach zur Armée geschafft werden konnten. |
- Stevvechius in Veget.
...
- Gutherius de Offic. Dom. Aug. ...
- Pancirollus Notit. Imp. Orient. ...
-
du Fresne ...
- Pitiscus ...
|
| |
|
|