| Titel: |
Fundus, heist der Grund |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
9 Sp. 2316 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 9 S. 1189 |
| Vorheriger Artikel: |
Fundulus (Gabrinus) |
| Folgender Artikel: |
Fundus, heist bey denen Anatomicis |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
Quellenangabe |
| |
Fundus, heist |
|
| |
- der
Grund und Boden;
- ein
Land-Gut, so
Acker, Wiesen hat, nebst einem
Gebäude an
Wohnung,
Scheuren, und Ställen;
- desgleichen daraus entspringende
Einkünffte,
- so wird auch Fundus ein Stück
Acker allein
genennet, es mag nun
angebaut seyn oder nicht, und ist das
genus,
und hat
verschiedene
species unter sich, als Weinberg, Garten
|
|
| |
Es nimmt auch verschiedene
Eigenschafften an, als |
|
| |
- fundus seruus, das mit einer
Dienstbarkeit beschwehrt,
- fundus liber, das keiner
Dienstbarkeit unterworffen, der auch
optimus maximus genennet wird.
|
Com. l. IV. c. 1. n. 1. |
| |
|
|