| Titel: |
Monat (Wein-) |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
21 Sp. 1031 |
| Jahr: |
1739 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 21 S. 541 |
| Vorheriger Artikel: |
Monat (der wahre Synodische) |
| Folgender Artikel: |
Monat (Weyde-) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Monat (Wein-) oder nach der
alten
Aussprache und Schreib-Art Wintru-Monat, heisset bey den alten
Deutschen,
wie auch noch bis diese
Stunde
der achte Monat des
Jahrs
nach der alten Rechnung, nach unserer Monat-Rechnung aber der 10. oder wie er
bey den Römern
genennet
wurde, October. |
|
| |
Der
Namen
dieses Monats ist daher entstanden, weil in demselben die Wein-Trauben
abgeschnitten, gekeltert und zu Weine gemacht werden. |
- Eginhard Vita Carol. M.
- Aventinus und
Lehmann
Chron. Spirens. ...
- Falckenstein Nordgauische Alterthümer. I.
Theil VIII. Cap. 2. Absatz Num. ...
|
| |
|
|