| Titel: |
Obrigkeit (allerhöchste) |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
25 Sp. 247 |
| Jahr: |
1740 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 25 S. 137 |
| Vorheriger Artikel: |
Obrigkeit bedeutet sonst auch
so viel |
| Folgender Artikel: |
Obrigkeit (alljegliche) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Obrigkeit (allerhöchste). |
|
| |
Allerhöchste Obrigkeiten sind
diejenigen, welche die
höchste Gewalt
haben. Da aber in
gemeinen Wesen
doch nichts darff
befohlen
werden, als was die gemeine Sicherheit erhält; so bleibet doch auch die höchste
Gewalt von der Natur,
folgends von |
|
| |
{Sp. 248} |
|
| |
GOtt eingeschräncket. |
|
| |
Ein mehreres hiervon siehe in dem
Artickel:
Obrigkeit (Gewalt der). |
|
| |
|
|