| Titel: |
Sud, Süd |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
40 Sp. 1723 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 40 S. 875 |
| Vorheriger Artikel: |
Suczowa |
| Folgender Artikel: |
Sud … in Babylonien |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Sud, Süd,
Frantz.
Sud, Holländisch Suid-Zuyd,
Ital. Ostro,
Latein.
Auster, Notus
heisset in der See-Fahrt,
sowohl die Gegend des
Mittags, als der
Wind, der daher wehet. |
|
| |
Die
wahre Gegend ist der Punct, welcher 180 Grade von dem
Mitternachts-Puncte entfernet ist, daß er diesem also just entgegen stehet, und
wird folglich einer mit dem andern zugleich gefunden. |
|
| |
|
|