| Titel: |
Verdächtiger Ort |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
47 Sp. 294 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 47 S. 160 |
| Vorheriger Artikel: |
Verdächtige Leute |
| Folgender Artikel: |
Verdächtige Personen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Verdächtiger Ort, Lat. Locus
suspectus, heißt |
|
| |
- entweder ein
Ort,
da man dasjenige, was einem daselbst auszurichten oblieget, nicht mit
gnugsamer Sicherheit zu bewerckstelligen
hoffen kan, siehe
Exceptio Loci non tuti, im VIII
Bande, p. 2295
- oder ein solcher, welcher wider eine eines gewissen Verbrechens
beschuldigte
Person
eine ziemliche Anzeige der von ihr begangenen Missethat darreichet, wovon
unter dem
Artickel: Tortur (Anzeigen zur) im XLIV
Bande, p. 1515 u.ff ein mehrers nachgesehen werden kan.
|
|
| |
|
|