| Titel: |
Affter-Lehner |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
1 Sp. 725 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB Bd. 1 S. 403 |
| Vorheriger Artikel: |
Affter-Lehn |
| Folgender Artikel: |
Affter-Mehl |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
Quellenangabe |
| |
Affter-Lehner, man findet beym
Wehner in seinen Observationibus practicis über diesem
Wort
einen
Unterscheid; denn er
sagt, in Francken-Land sey dieses ein Hübner, der von einer
Haupt-Hüben ein
Theil, ein Stück besitze; derjenige aber, so nicht theil an der
vollen Hufe hätte, sey ein Affter-Lehner, dergleichen kein
Hübner seyn könne. Denn es könte niemand von einer
Sache
Dominus directus und utilis zugleich sein. |
Vid.
Wehner
Obs. Pr. |
| |
|
|