|
Zedler: Belehnung der Lehnschafft | HIS-Data 5028-3-1013-9 |
Titel: | Belehnung der Lehnschafft |
Quelle: | Zedler Universal-Lexicon |
Band: | 3 Sp. 1013 |
Jahr: | 1733 |
Originaltext: | Digitalisat BSB Bd. 3 S. 522 |
Vorheriger Artikel: | Belehnung … in denen Bergwercken |
Folgender Artikel: | Belehrungs-Urteil |
Siehe auch: |
|
Hinweise: |
|
Text | ||
Belehnung der Lehnschafft wird theils vor den Lehns-Contract, theils vor die Lehns-Empfängniß genommen, ist eine cörperliche Uberkommung zum Besitz eines Lehns, vermittelst welcher der Lehn-Mann von dem Lehn-Herrn in das Lehn-Gut eingeführet und eingeweihet wird, durch welche würckliche Belehnung das neue Dominium und Besitz des Lehns auf den Lehn-Mann gebracht wird. | ||
Siehe unten Investitura. | ||
HIS-Data 5028-3-1013-9: Zedler: Belehnung der Lehnschafft | HIS-Data Home |
Stand: 28. Dezember 2012 | © Hans-Walter Pries |