| Titel: |
Teutsche Abschiede |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
42 Sp. 1731 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
42 S. 879 |
| Vorheriger Artikel: |
Teutsche |
| Folgender Artikel: |
Teutsche
Academien |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Teutsche
Abschiede, oder
Urtheile und Rechts-Sprüche, sind schon
seit uralten
Zeiten
her beständig des Vormittags gemacht worden, und werden deswegen auch noch
heutiges
Tages
in denen
alten
Reichs-Städten
mit dem
Nahmen |
|
| |
{Sp. 1732} |
|
| |
Morgen-Sprache beleget. |
|
| |
Siehe Teutscher Proceß, und
Teutsche Gerichte. |
|
| |
|
|