| Titel: |
Thöricht |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
43 Sp. 1481 |
| Jahr: |
1745 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 43 S. 754 |
| Vorheriger Artikel: |
Thönniker, (Johann Joachim) |
| Folgender Artikel: |
Thörichte Fragen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Bibel
|
| Stichworte |
Text |
Quellenangaben |
| Thöricht |
Thöricht, oder närrisch, siehe |
|
| |
|
|
| |
|
|
| Fragen |
Thörichte Fragen, Tit. III, 9. werden genennet die, welche der menschliche Fürwitz in Göttlichen Sachen entdecket. |
|
| |
Dergleichen diejenige war, welche die Sadducäer von dem Weibe, die sieben Männer nach einander gehabt, fürbrachten, |
Matth. XXII, 25. |
| |
und heissen sie also, weil sie weder zum Glauben noch zur Gottseligkeit dienen. |
|
| |
|
|
| Liebe |
Thörichte Liebe, siehe Amor insanus, im I Bande, p. 1767. |
|