| Titel: |
Verneinung … in der Metaphysick |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
47 Sp. 1354 |
| Jahr: |
1746 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 47 S. 690 |
| Vorheriger Artikel: |
Verneinung … in der Vernunfft-Lehre |
| Folgender Artikel: |
Verneinung, (Straffe der) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Verneinung, Negatio,
heisset in der Metaphysick
der
Mangel
oder das Nicht-Daseyn einer
Sache,
und verneinet das
Wesen
einer Sache, weil sie keinen actum formalem in sich hat. |
|
| |
Es ist also die Negatio von der privatione
unterschieden,,
weil die Negatio einen solchen Mangel oder Nicht-Daseyn involviret,
welcher mit der Ungeschicklichkeit des
Subjects
das mangelnde zu haben verknüpffet ist. |
|
| |
Eine solche Negatio wird auch NIHIL NEGATIVUM, oder
NON-ENS NEGATIVUM, ingleichen NEGATIO PURA
genennet. |
Micrälii Lexic. Metaph. |
| |
|
|