| Titel: |
Ahus oder Ahaus |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
Suppl. 1 Sp. 781 |
| Jahr: |
1751 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Suppl. 1 S. 402 |
| Vorheriger Artikel: |
AHUNDRIA |
| Folgender Artikel: |
Ahus, Stadt in Schweden |
| Siehe auch: |
HIS-Data Aa |
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Ahus oder Ahaus und Aahus, Aahaus,
Lat. Aahusius Ager, ein
Ländgen, oder großes
Amt im
Stifte Münster, mit vier und zwanzig
Kirchspielen. |
|
| |
Gegen
Norden
gränzet es mit dem Ländgen
Twente, gegen
Osten mit Horstmar und Dulmen; gegen Süden mit der Grafschaft Lippe; gegen
Westen
mit dem District Bockolt,
der Grafschaft Zütphen, und dem Ländgen Borckeloh. |
|
| |
Die
Hauptstadt darinnen ist Ahus, oder
Aahus, von welcher im l B. p. 857 ein besonderer
Artickel
nachzulesen. |
Martiniere Diction. |