| Titel: |
Stadt (Haupt-) |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
39 Sp. 793 |
| Jahr: |
1744 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 39 S. 410 |
| Vorheriger Artikel: |
Stadt (Hansee-) |
| Folgender Artikel: |
Stadt (Heb-) |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Stadt (Haupt-)
Lat.
Metropolis,
Frantz.
Ville capitale, la capitale, heisset die
erste und
vornehmste
Stadt eines
Königreichs, einer
Provintz
oder
Staats; als
Dreßden in
Ansehung des
Churfürstenthums
Sachsen. |
|
| |
Zu einer Haupt-Stadt werden insonderheit drey Stücke erfordert: |
|
| |
| 1) |
Eine gute Fortification, damit zu
Krieges-Zeiten
geringere Städte ihre Zuflucht dahin nehmen können: |
| 2) |
Ein wohlbestelltes Rath-Hauß, darinnen die
Regenten
aus- und eingehen und
Gerechtigkeit
handhaben: Es
müssen
daselbst die
Räthe
des
Fürsten
sich aufhalten, Gesandten grosser
Herren
sich da einfinden und die wichtigsten
Dinge
verrichtet werden; |
| 3) |
Eine
gute
Schatz-Cammer oder Cämmerey vor die
Renthen und
Geld-Gefälle; |
|
|
| |
siehe übrigens die
Artickel: |
|
| |
|
|
| |
|
|