| Titel: |
Churfürstenthum |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
5 Sp. 2306 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 5 S. 1078 |
| Vorheriger Artikel: |
Churfürsten-Täge |
| Folgender Artikel: |
Churfürsten-Verein |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Churfürstenthum,
lat.
Electoratus heissen die
Länder, welche ein
Churfürst als
Churfürst besitzet, und an denen die Chur-Würde hafftet. |
|
| |
Diese
Länder können nicht
zertheilt oder veräussert werden, und fallen
allezeit auf den
ältesten Printz. Es kan auch kein Churfürst zwey
Churfürstenthümer besitzen. |
|
| |
|
|