| Titel: |
Argumentatio |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
2 Sp. 1377 |
| Jahr: |
1732 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 2 S. 710 |
| Vorheriger Artikel: |
Argumentari |
| Folgender Artikel: |
Argumenti Aequatio |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Argumentatio, argumentum, |
|
| |
|
l. 1.
π.
d. quaest. |
| |
It. in den
Rechten
heist es auch so viel als ein Indicium oder Anzeigung. |
|
| |
Argumentum
legis, wenn der Text nicht
directe dasjenige erörtert, worauff er
bezogen und allegiret wird, er kan aber doch daraus durch einen richtigen
Schluß
gedeutet werden. |
|
| |
|
|