| Titel: |
Beneficium, Wohlthat |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
3 Sp. 1135 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd.
3 S. 583 |
| Vorheriger Artikel: |
Beneficium, eine
Wohlthat |
| Folgender Artikel: |
Beneficium Adpellationis seu provocationis |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
Beneficium, Wohlthat, |
|
| |
it. die
Handlung,
Gelegenheit,
Mittel,
Ursache,
ein Verbrechen, L.D. |
|
| |
- Sic ea res abest beneficio juris,
|
l. 46.
π.
de furt. |
| |
die Sache ist entwendet. |
|
| |
- Damnum illius beneficio contigit,
|
l. 40. §. 1. de damn.
inf. |
| |
Durch sein Versehen, Handlung, ist der
Schade
geschehen, |
|
| |
it. der
Vortheil,
Beneficium bonorum
possessionis, |
l. 5. π. de bon. poss. |
| |
So wird beneficium offt der heriditati, wie
feudum dem allodio entgegen gesetzt, |
|
| |
it. die restitutio in integrum. |
l. 2.
C.
de praes. et al. reb.
min. |
| |
it. ein Dienst, |
|
| |
it. ein Lehn-Gut, |
J. feud. … |
| |
it. eine pfeimde. |
|
| |
|
|