| Titel: |
Cantons |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
5 Sp. 600 |
| Jahr: |
1733 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 5 S. 315 |
| Vorheriger Artikel: |
Cantonner |
| Folgender Artikel: |
Cantor |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Cantons, ist der
Name, welchen man denen 13 Confoederirten
Örtern
giebt, aus welchen die
Schweitzerische
Republic bestehet, und heisset soviel als
bey denen alten
Teutschen
ein Gau oder Republic. |
|
| |
Der Rang dieser Cantons ist also: |
|
| |
- Zürch,
- Bern,
- Lucern,
- Uri,
- Schweitz,
- Unterwalden,
- Zug,
- Glarus,
- Basel,
- Freyburg,
- Solothurn,
- Schaffhausen und
- Appenzell.
|
|
| |
Ein mehrers siehe unter dem Artickel Schweitz. |
|
| |
Mit eben diesem Namen werden auch die
Districte
der
unmittelbaren
Reichs-Ritterschafft in Francken beleget. |
|
| |
|
|