| Titel: |
Ding |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
7 Sp. 950 |
| Jahr: |
1734 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 7 S. 496 |
| Vorheriger Artikel: |
Dinevor-Castle |
| Folgender Artikel: |
Ding, bedeutet bey denen Alten Teutschen das Gerichte |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Ding, Res. |
|
| |
In der Medicin fallen dreyerley
Dinge
oder
Res vor, als |
|
| |
| 1) |
naturales, natürliche |
| 2) |
non naturales, nicht natürliche,
und |
| 3) |
praeternaturales
widernatürliche. |
|
|
| |
Res naturales, die
natürlichen Dinge sind, welche
den gesunden
Zustand des
Menschen
machen. Solcher sind drey, als |
|
| |
| 1) |
die Gesundheit selbst, |
| 2) |
die
Ursachen der Gesundheit, und |
| 3) |
die
Würckung der Gesundheit. |
|
|
| |
Andere aber
zehlen sieben, als |
|
| |
| 1) |
Elemente, |
| 2) |
Temperamente, |
| 3) |
die Säffte, |
| 4) |
die Spiritus, |
| 5) |
die
Theile, |
| 6) |
die Facultates, und |
| 7) |
die Functiones. |
|
|
| |
Res non naturales, die nicht natürlichen Dinge,
werden also
genennet, weil sie theils zur Kranckheit, theils auch zur Gesundheit
beytragen, nachdem man sie recht- oder mißbrauchet. Solcher aber sind sechs, als |
|
| |
| 1) |
die Lufft, |
| 2) |
Speise und Tranck, |
| 3) |
Bewegung und Ruhe, |
| 4) |
Schlaffen und Wachen, |
| 5) |
Gemüths-Bewegungen, |
| 6) |
Excreta und Retenta, oder was
man bey sich behalten und excerniren |
|
|
| |
{Sp. 951|S. 497} |
|
| |
|
|
| |
Res praeternaturales, die widernatürlichen Dinge,
welche die Kranckheit machen, derer sind drey, als |
|
| |
| 1) |
die Kranckheit selbst, |
| 2) |
die
Ursachen der Kranckheit, und |
| 3. |
die Zufälle. |
|
|
| |
|
|