| Titel: |
Res, heist in der Metaphysic |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
31 Sp. 675 |
| Jahr: |
1742 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 31 S. 351 |
| Vorheriger Artikel: |
Rerum summa |
| Folgender Artikel: |
Res, Fr. Chose |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
- Für die Auflösung der Quellenangaben siehe:
Personen
|
| |
Text |
Quellenangaben |
| |
RES, heist in der
Metaphysic, oder in dem
Philosophischen
Wörter-Buch in einem weitläufftigen
Verstande so viel, als ENS, auf
Deutsch eine
Sache,
ein Ding, es
mag solches
würcklich vorhanden seyn oder nicht,
und nur in den
Gedancken
bestehen; oder nach der Metaphysischen Mund-Art zu
reden, es mag ein ens
reale oder rationis seyn. |
|
| |
Wiewohl andere hierinnen einen
Unterscheid suchen, wenn sie res dem
non-enti und dem nihil entgegen setzen. |
|
| |
Eben so viel als res heist ALIQUID. |
- Velthems institut. metaphys. p. 367.
- Donati metaphys. usual. c. 2. §. 59. p.
13.
- Micrälii lexic. philos. p. 968.
- Chauvins lex. phil. p. 568. edit. 2.
|
| |
Siehe übrigens die
Artickel: |
|
| |
- Ding, im VII
Bande
p. 850 u.f. und
- Ens,
im VIII Bande p. 1255 u.ff.
|
|
| |
|
|