| Titel: |
Freye Reichs-Städte |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
9 Sp. 1865 |
| Jahr: |
1735 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 9 S. 956 |
| Vorheriger Artikel: |
Freye Standes-Herrschafften |
| Folgender Artikel: |
Freye Bürsch |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Freye Reichs-Städte wollen einige
Publicisten von
denen Reichs-Städten darinnen
unterscheiden, |
|
| |
| 1.) |
daß diejenigen nur freye Reichs-Städte wären, welche vom
Anfang her dem
Römischen Reich ohne Mittel unterworffen gewesen; die andern aber, so sich
denen
Landes-Fürsten entzogen, und die Reichs-Immedietät erlanget,
nennen
sie nur Reichs-Städte. |
| 2.) |
Sey denenjenigen nur das
Praedicat freye Reichs-Städte
beyzulegen, welche sich von der sogenannten Städte-Steuer befreyet, oder
doch ausser dieser sonst nichts zu denen
Kayserl.
Cammer-Intraden
beygetragen, sondern die Jura Fisci selbst exerciret. |
|
|
| |
Die übrigen Städte hingegen, so weder von solcher Städte-Steuer, noch andern
Kayserlichen Cammer-Abgaben befreyet worden, nennen sie nur blosse
Reichs-Städte. |
|
| |
Heutiges
Tages aber, und weil nunmehro alle Reichs-Städte die Jura
Fiscalia erlanget, so fallen auch obige
Distinctiones hinweg, und
heist man sie alle freye Reichs-Städte. |
|
| |
|
|