| Titel: | 
Jurisdictio criminalis | 
| Quelle: | 
Zedler Universal-Lexicon | 
| Band: | 
14 Sp. 1673 | 
| Jahr: | 
1735 | 
| Originaltext: | 
Digitalisat BSB 
Bd. 14 S. 870 | 
| Vorheriger Artikel: | 
Jurisdictio contentiosa | 
| Folgender Artikel: | 
Jurisdictio delegata | 
| Hinweise: | 
 | 
|   | 
Text | 
Quellenangaben | 
|   | 
Jurisdictio criminalis, ist, eine 
öffentliche Gewalt, über die 
Laster 
und Verbrechen 
			Recht zu sprechen, und die 
Übel- und Missethäter zu 
straffen. | 
  | 
|   | 
Oder wie Ulpianus es beschreibet, eine Potestas Gladii, oder 
Macht mit dem Schwerdte die Verbrecher abzustraffen, da denn durch des Schwerdt 
nicht eben materialiter des Henckers Schwerdt, sondern eine jede 
				Bestraffung  				
			verstanden wird.  | 
L. 70. de R.I.L. ...  | 
|   | 
Und diese Criminalis Jurisdictio wird auch 
Merum Imperium 
				genennet. | 
  | 
|   | 
  | 
  |