| Titel: |
Reformation … in denen Rechten |
| Quelle: |
Zedler Universal-Lexicon |
| Band: |
30 Sp. 1676 |
| Jahr: |
1741 |
| Originaltext: |
Digitalisat BSB
Bd. 30 S. 847 |
| Vorheriger Artikel: |
REFORMATIO |
| Folgender Artikel: |
Reformation … Policey-Ordnungen |
| Siehe auch: |
|
| Hinweise: |
- Allgemeine Bemerkungen zur Textgestaltung siehe
Hauptartikel
|
| |
Text |
|
| |
Reformation, Reformatio, heißt in denen
Rechten überhaupt ein jedwedes
Gesetze oder
Verordnung, so entweder von neuem bestätiget
oder auch in einigen Puncten geändert, oder
dadurch eines und das andere in
Policey- oder
Justitz-Sachen geändert und
verbessert
worden. |
|
| |
So hat man
z.E. In dem
Heil. Röm. Reiche |
|
| |
- die Reformation
Kayser
Friedrichs III zu
Franckfurt am Mayn vom
Jahre 1442;
- die
Reformation Kaysers Maximilian I. die Frey-Schöffen und das heimliche Gericht zu
Westphalen betreffend zu Worms 1495;
- Kayserlicher Majestät Ordnung und Reformation
guter Policey im Heil. Reich zu Augspurg 1530;
- Reformation der Geistlichen zu Regenspurg 1541;
- Reformation-Schrifft der Geistlichen zu Augspurg
1548.
- u.s.w.
|
|
| |
|
|